Die meisten Kredite werden für den Hausbau oder Hauskauf beantragt und erfordern ebenso viel Aufmerksamkeit wie das Objekt, das finanziert werden soll. Während Sie sich früher an die Hausbank wenden mussten, haben Sie heute mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Kredite für den Hauskauf können Sie online abschließen, allerdings können die Angebote der verschiedenen Anbieter verwirrend sein.
Ein Hauskredit muss immer auf ihre persönlichen Finanzbedürfnisse angepasst sein, daher ist ein Angebotsvergleich empfehlenswert. So behalten Sie den Überblick an passenden Konditionen und können ihr Haus schon bald bewohnen!
Informationen zur Kreditform auswerten
Beachten Sie vorallem die angebotenen Kreditformen, diese unterscheiden sich doch erheblich. Im Überblick eines Vergleichsrechners finden sie unter anderem die folgenden Angaben:
- den Kreditbetrag
- die Laufzeit
- die Tilgung
- die Zinshöhe
- die Ratenhöhe
Der Überblick ermöglicht es auch, Kosten wie Nebenkosten, Zuschüsse oder Ähnliches zu berücksichtigen.
Natürlich arbeitet der Vergleichsrechner mit den Informationen, die von den Banken zur Verfügung gestellt werden, doch die Entscheidung für die Zusage trifft der Anbieter selbst. Das ist der einzige Nachteil, der auf den Verbraucher zukommt. Dennoch ist eine erste Einschätzung sehr wertvoll, denn meisten bemerken die Interessierten, dass sie sich doch das Traumhaus finanzieren können.
Hausbau ohne Eigenkapital
In der Regel geht man davon aus, dass man ohne Eigenkapital nicht in der Lage ist, ein Eigenheim kaufen zu können. Das stimmt nur teilweise, denn oft ist es möglich gerade ohne Eigenkapital, eine günstigere Hausfinanzierung machen zu können. Natürlich muss man damit rechnen, dass die Banken das Kreditvolumen etwas erhöhen, doch mit einem Vergleichsrechner lassen sich häufig Fördermaßnahmen oder Zuschüsse beantragen und einkalkulieren. Als Nachteil könnte man werten, dass manche Banken nicht nur das Kreditvolumen erhöhen, sondern auch den Zinssatz. Bausparverträge oder andere Sicherungen können natürlich ebenfalls abgeschlossen und somit berücksichtigt werden, wie ein Grundkapital.
Anschlussfinanzierung möglich
Neben der klassischen Anschlussfinanzierung – welches einen Kredit zu festgeschriebenen Zinsen abbildet – existiert auch das sogenannte Forwarddarlehen. Damit wird einem die Möglichkeit geboten, für den gleichen Zinssatz wie die der Erstfinanzierung, einen Kredit zu Abbezahlung des Hauses zu erhalten. In der Regel werden zwei Optionen angeboten, entweder ein neues Darlehen bei dem bisherigen Kreditgeber oder zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Der bisherige Anbieter ist nicht verpflichtet die Anschlussfinanzierung anzubieten oder zu akzeptieren, doch die Möglichkeit ein günstigeres Angebot annehmen zu können, besteht auf jeden Fall. Meine Empfehlung ist immer sich zu diesem Zeitpunkt bei anderen Banken Angebote einzuholen.
Weiterführender Linktipp
Thema | Zur Webseite: |
Ratgeber über die Anschlussfinanzierung | http://anschlussfinanzierung-rechner.net |
Wie lässt sich die Laufzeit beenden?
Die Frage nach der Vertragslaufzeit richtet sich nach den eigenen Anforderungen und Möglichkeiten. In der Regel gilt die Zeit, die bei Vertragsabschluss festgelegt wurde. Für manche ist es notwendig die Laufzeit zu verlängern für andere gibt es die Möglichkeit die Finanzierung zu beenden, indem die Restsumme auf einmal getilgt wird.
Was versteht man unter Erwerbsnebenkosten?
Das sind Kosten, die beim Kauf einer Immobilie mit anfallen, wie zum Beispiel der Notar, die Grunderwerbsteuer, Gutachter und einiges mehr. Hier kommt es darauf an, in welchem Bundesland man die Immobilie erwerben möchte, denn die Summen richten sich nach dem dort geltenden Steuersatz. Es ist nicht möglich hier etwas einzusparen, denn zum Beispiel auf den Notar kann man nicht verzichten und um die Steuerzahlung kommt man ebenfalls nicht herum.
Ist es wirklich so wichtig, auf die Zinsen zu achten?
Da die Zinsen wesentlich zur Kreditsumme beitragen, ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass sie möglichst lange so niedrig wie möglich gehalten werden. Vor allen Dingen ist darauf zu achten, dass keine versteckten Zinsforderungen vorhanden sind. Es empfiehlt sich, bei dem Vergleichsrechner genau auf die Zinshöhe und die Festschreibung der Zinsen zu achten.