Die Zinskonditionen von Banken ändern sich regelmäßig. Von einem niedrigen Zinsniveau profitieren auch die Kreditnehmer. Deswegen lohnt es sich manchmal, einen alten Kredit durch ein Darlehen zu aktuellen Konditionen umzuschulden.
Dazu sollten Sie zunächst prüfen, wie hoch die Restschuld ihres Kredits ist. Für diese offene Summe holen Sie sich dann aktuelle Angebote ein. Nun vergleichen Sie das neue Angebot mit einer Vorfälligkeitsentschädigung der bisherigen Bank. Danach sollten Sie die bisherige Bank mit ihrer Berechnung konfrontieren bzw. mit offenen Karten spielen und das neue Angebot vorlegen – in der Regel erhalten Sie dann meistens ein gleich gutes Angebot zurück. Ist das nicht der Fall kündigen Sie ihren Kredit und bezahlen die Restkreditsumme mit dem neuen Kredit.
Hinweise: Beachten Sie aber folgendes
- Die neue Bank wird oft versuchen, Ihnen einen größeren Kredit zu verkaufen, als sie noch brauchen.
- Nehmen Sie nicht zu viele Kredite auf, man verliert danach schnell den Überblick über die offenen Kosten.
- Lassen Sie sich vor allem keine Restschuldversicherung andrehen. Banken verkaufen solche Versicherungen gern mit dem Kredit als sogenanntes Sicherheitsnetz oder Ratenschutz. Die Kosten solcher Verträge sind hoch, der Nutzen für den Kunden begrenzt.